|

Gleisplan (Bild
größer)

Modellbahnanlage Tannenhofen
(Bild
größer)

Gleisplan: Erster Entwurf aus 1991 (Bild
größer)
Realisierung der kompakten H0 Modelleisenbahn Tannenhofen:
Aufklappbare Platte
Die Anlage
steht auf Rollen und ist, sowohl im aufgeklappten
Zustand als auch
im normalen Zustand,
fahrbar. Dadurch ist die ganze Anlage von allen
Seiten gut zugänglich und kann bei Bedarf an die
Wand geschoben werden. Da die Scharniere für den
Klappmechanismus sich ziemlich in der Mitte
der Platte befinden, kann die Anlage ohne
Kraftaufwand geklappt werden.
Im aufgeklappten Zustand ruht die Anlage auf der
Bodenplatte unter der sich die Rollen befinden.
Somit ist die Anlage fixiert und kann erst wieder
durch leichtes Ziehen runtergeklappt werden.
Gleismaterial
Die
klappbare Modellbahn Tannenhofen ist bestückt mit Fleischmann H0 Profigleis.
Das Profi Gleissystem ist mit dem Rückzug von Fleischmann aus H0 nicht mehr im
Programm.
Jedoch gibt es noch genügend Angebote aus Restbeständen und als
Gebrauchtware.
Flexigleise wurden nicht eingesetzt.
Einige benötigten Zwischenlängen wurden von Geradegleisen abgesägt.
Natürlich kann der Gleisplan auch mit anderen Gleissystemen realisiert werden.
Gleisradien
Da das Außenmaß der Anlage nur 260 x 160 cm beträgt, sind enge Kurven nicht zu
vermeiden.
Die engste verwendete Kurve ist Fleischmann Profigleis R1 mit 356,5 mm.
Die von mir eingesetzten Loks und Wagen (Fleischmann, Roco, Trix, Märklin,
Piko, etc.) haben damit
keine Probleme. Sogar der TEE von Roco und der Hondekop von Piko befahren die R1 problemlos.
Farbe Untergrund
Die
Farbe Umbragrün passt zu dem Gleisbett von Fleischmann H0 Profigleis
Schienen.
Durchfahrtshöhe
Da bewusst auf Oberleitungen verzichtet wurde, ist eine Durchfahrtshöhe von 8 cm ausreichend.
Die Platte für
die obere Bahn hat eine Stärke von 1 cm.
Deswegen ist der Höhenunterschied 9 cm.
Im Bahnhof am Ende von Gleis 1 geht das Gleis schon ganz langsam nach unten. Die Steige ist damit
in beiden Richtungen gut befahrbar.
Platte
geteilt in zwei Teile
Für einen eventuellen späteren Umzug, ist die Platte 260 x 160 cm unterteilt worden in zwei Teilen
von 130 x 160 cm. Die Platte ist 20 mm stark.
Die Gleise der beiden Teile werden verbunden mit Fleischmann Profigleis 6110, das ist ein variables
Ausgleichsgleis von 80-120 mm.
Stromzuführung mit Fleischmann H0 Profigleis
Die Schienenverbinder vom Fleischmann Profigleis erlauben den idealen unsichtbaren Stromanschluss.
Bei einem Stromdraht mit einem Durchmesser von 1 mm ist eine unsichtbare und gut funktionierende
Verbindung ohne Löten sichergestellt.
Siehe folgende Bilder:

Stromzuführung: Lötfreie unsichtbare
Steckverbindung

Stromzuführung: Stromdraht mit einem
Durchmesser von 1 mm ohne Löten befestigen

Stromzuführung: Unterseite der
Modellbahnplatte

Stromzuführung: Unsichtbare Anschluss
|
|